| Mottaker: | [WILHELM FREIHERR VON SCHWARZ-SENBORN] | 
| Datering: | 4. september 1873] | 
| Sted: | [DRESDEN | 
| Avansert visning | Innstillinger for teksten | Nedlastinger | ||||||||||||
| 
 | 
 | xml, pdf, epub, kindle | ||||||||||||
| Om verket | ||||||||||||||
| Les mer om brevene | ||||||||||||||
|  Faksimile | 
Hochgeehrter Herr Director!
Nachdem ich Ende Juli Wien verlassen hatte, habe ich die Zwischenzeit unter einem zurückgezogenen Aufenthalt in Pillnitz, ohne irgend eine schriftliche Verbindung mit der Heimath, verbracht. Erst nach meiner Ankunft hierher am 1ten September empfing ich von dem  Ausstellungscomité in Christiania 
Ausstellungscomité in Christiania  Ihre zwei geehrten Schreiben von 15ten und 19ten Juli, von deren Dasein ich bis dahin keine Ahnung hatte.
Ihre zwei geehrten Schreiben von 15ten und 19ten Juli, von deren Dasein ich bis dahin keine Ahnung hatte.
 Ausstellungscomité in Christiania 
Ausstellungscomité in Christiania  Ihre zwei geehrten Schreiben von 15ten und 19ten Juli, von deren Dasein ich bis dahin keine Ahnung hatte.
Ihre zwei geehrten Schreiben von 15ten und 19ten Juli, von deren Dasein ich bis dahin keine Ahnung hatte.Dies wird Ihnen den Grund erklären, weshalb ich mich nicht in  der Angelegenheit «Brackeleer» ausgesprochen habe. Dass ich im entgegengesetzten Falle mein zustimmendes Votum sogleich
der Angelegenheit «Brackeleer» ausgesprochen habe. Dass ich im entgegengesetzten Falle mein zustimmendes Votum sogleich 
abgegeben hätte, folgt von sich selbst.
 der Angelegenheit «Brackeleer» ausgesprochen habe. Dass ich im entgegengesetzten Falle mein zustimmendes Votum sogleich
der Angelegenheit «Brackeleer» ausgesprochen habe. Dass ich im entgegengesetzten Falle mein zustimmendes Votum sogleich |  Faksimile | 
Ich benutze die Gelegenheit, Ihnen meinen herzlichsten Dank für alle bewiesene Zuvorkommenheit unter meinem Aufenthalt in Wien abzulegen, und indem ich mich in Ihrer freundlichen Erinnerung empfehle, zeichne ich mich
mit vorzüglicher Hochachtung Ihr ganz ergebener
Henrik Ibsen.





